Nach dem 45:23 Auswärts-Kantersieg vor Wochenfrist bei der HSG EppLa gab sich die A-Jugend des TVP auch heute keine Blöße und besiegte den Gast aus Eddersheim im dritten Aufeinandertreffen in dieser Saison zum dritten Mal.

Im heutigen Aufeinandertreffen ging der Gast mit 1:0 in Führung. Es sollte die einzige Gästeführung im gesamten Spiel bleiben. Von 4:3 in der 5. Minute zogen die Hausherren auf 9:3 (14.Min) davon. Auch das verletzungsbedingte Ausscheiden des Stammtorhüters J. Schmidt ergab keinen Bruch im Spiel der A-Jugendlichen des TVP. Der etatmäßige Linksaußen J. Bouali machte seine Sache als Vertreter im Tor prima und nahm den Gästen ein ums andere Mal freie Bälle insbesondere von den Außenpositionen weg.

Die Petterweiler waren mit 14 Mann, darunter drei B-Jugendlichen, angetreten und so konnten den Leistungsträgern frühzeitig die nötigen Verschnaufpausen gegönnt werden. Aus einer soliden Abwehr heraus wurden zum Teil schöne Angriffskombinationen gezeigt. Mit einer 7-Tore-Führung wurden beim Stand von 19:12 die Seiten „gewechselt“.

Im zweiten Durchgang setzte der TVP-Nachwuchs sein druckvolles Angriffsspiel fort. Die niemals aufsteckenden Gäste trugen ihren Teil zu einem ansehnlichen Handballspiel bei.
Beim 26:15 (45. Min.) hatte der TVP seinen Vorsprung auf 11 Tore ausgebaut, das Spiel war nun entschieden.

TVP-Coach I. Bouali konnte weiter kräfteschonend durchwechseln und jedem Spieler in dem breiten Kader Einsatzzeiten gewähren. TVP-Handballchef Dr. R. Pfeiffer sprach nach dem Spiel von „einer geschlossenen Mannschaftsleistung“ und sah eine „weiter verbesserte Abwehrleistung“.

In der 60. Spielminute zeigten die Petterweiler noch ein Schmankerl, das schön über Linksaußen eingeleitete Kempa-Tor fand wegen Kreisbetretung aber keine Anerkennung. Der routinierte Schiedsrichter hatte die fair geführte Partie jederzeit im Griff und kam mit zwei Zeitstrafen für die Gastgeber aus.

Am Ende stand ein nie gefährdeter 34:22 Erfolg des TVP zu Buche.

Somit ist der Bouli-Koffler-Sieben bereits zwei Spieltage vor Abschluss der Runde der zweite Platz im Klassement der Bezirksoberliga Ost Wiesbaden-Frankfurt nicht mehr zu nehmen. Die Teilnahme an einem möglichen Final-Four-Turnier um die Meisterschaft in der Bezirksoberliga wäre bereits vorzeitig gesichert. In den verbleibenden beiden Spielen der regulären Runde sollte die Verteidigung von Platz 1 der Gruppe Ost bei drei Zählern Vorsprung ein realistisches Ziel darstellen.

TVP: N. Haberstock und J. Henneberger (je 6), A. Brand und R. Pfeiffer (je 5), J. Gottwald (4, L. Pfeiffer (3), F. Westphal (2) L. Bormann, L. Leitgeb und N. Leg (je 1), M. Leitgeb, N. Oefner, J. Schmidt (TW) und J. Bouali (TW)

13.02.2022 R.B.

Scroll to Top